Zeichenkurse
Dienstags / Mittwochs
freie Plätze: Juni bis August, KW 25-34
- 18:30-20:30 Uhr, im Atelier -
Freiluft-Zeichnen in den Sommerkursen: Die Sommerkurse bringen eine Besonderheit mit sich, denn wir zeichnen bei gutem Wetter draußen im Hof des Ateliers, um die warmen Tage in vollen Zügen zu genießen. Neben der großen schattenspendenden Zypresse machen wir es uns daher mit Staffelei, Zeichenbrett, Stift und Getränken gemütlich.
Inhalte des Kurses: Wir vertiefen Schritt für Schritt die Grundlagen des Zeichnens anhand angeleiteter Übungen mit Bleistift, Farbstift, Fineliner oder Zeichenkohle. Ein wichtiger Punkt dabei ist das genaue Beobachten. Zeichnen lernen bedeutet auch immer, Sehen lernen. Inhalte zu Perspektive, Proportion, Licht, Schatten, Schraffur und Komposition spielen darüber hinaus eine wichtige Rolle. In jeder Kurseinheiten stelle ich ein neues Thema und ein dazu passendes Motiv vor, welches wir anschließend mit unterschiedlichen Techniken skizzieren und zeichnen. Der Fokus liegt hierbei auf einem naturalistischen und gegenständlichen Stil. Übungen zur Porträt-, Architektur-, Tier- oder Landschaftszeichnung können ebenfalls mit einfließen.
Ziele des Kurses: Der Prozess des Zeichnens soll uns bei einer gemütlichen Atmosphäre ein Stück weit entschleunigen. Wir wollen unsere Kreativität entdecken, Mut zum Experimentieren entwickeln und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Zu Beginn des Kurses bekommst du deine eigene Zeichenmappe, in der deine Studien, Skizzen und Experimente gesammelt und sicher aufbewahrt werden können. Nach Abschluss des Kurses sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, an der jährlich stattfindenden Schaufenster-Ausstellung mitzuwirken. Im Rahmen der Ausstellung findet eine Midissage* statt, die mit Spiel, Spaß, Buffet und Getränken zum kreativen Austausch einlädt (*Veranstaltung zur Halbzeit einer Kunstausstellung).
Voraussetzungen des Zeichenkurses: Alle sind herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.
Kursgebühr für 10 Termine / 20 Stunden: 329 € / 279 € ermäßigt (inkl. Material)
Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und 19 % MwSt.

Zeichnung von Irina

Finna

Zeichnen im Atelier

Zeichnen im Hinterhof

Wechselnde Stillleben und Motive

Zeichnen im Hinterhof
Workshop
Botanische Illustrationen
Samstag, 28.06.25 + Sonntag, 29.06.25
- 10:00-13:00 Uhr, im Atelier und im Berggarten -
Inhalte des Workshops: Anhand angeleiteter Übungen erstellen wir Zeichnungen unterschiedlicher Pflanzenarten mit Bleistift und Fineliner. Durch das genaue Beobachten erkennen wir die Vielschichtigkeit und Details unterschiedlicher Formen, welche wir auf unser Zeichenpapier übertragen. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Arten der Schraffur, um Licht, Schatten und Struktur darzustellen. Du erhältst ein eigenes Zeichenheft, in dem alle deine Pflanzenstudien und Skizzen gesammelt werden. Am zweiten Workshoptag treffen wir uns – gewappnet mit Stuhl und Zeichenutensilien – im Berggarten (botanischer Garten in Hannover). Gemeinsam suchen wir uns ein Plätzchen und zeichnen all die Pflanzen, die uns besonders ins Auge fallen. Unser Zeichenheft füllt sich nach und nach und dokumentiert die wunderbare Artenvielfalt.
Voraussetzungen: Es sind alle herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.
Beitrag: 155 € / 130 € ermäßigt (2 Tage - insgesamt 6 Stunden - inkl. Material)
Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und 19 % MwSt. Du bekommst dein eigenes Zeichenheft mit Erklärungsblättern und Beispielen. Getränke, Snacks, Stühle, Zeichenbretter und alle weiteren Materialien werden für dich bereitgestellt.


Zeichnen im Hinterhof (1. Workshoptag)

Zeichnung von Lukas

Zeichnen im Berggarten (2. Workshoptag)


Dein Zeichenheft mit Beispielen und Erläuterungen
Workshop
Tierporträts-Zeichnen
Samstag, 13.09.25 + Sonntag, 14.09.25
- 10:30-13:30 Uhr, im Atelier -
Inhalte des Workshops: An diesem Workshop-Wochenende vertiefen wir die Grundlagen des Zeichnens indem wir Tiere porträtieren. Es geht dabei insbesondere um Körper- und Gesichtsproportionen und um das Darstellen von Fellstrukturen, Schuppen oder Federn. Mithilfe verschiedener Skizzenexperimente nähern wir uns Schritt für Schritt der ausführlichen Porträtzeichnung. Wir lassen uns von den großen Meistern und Meisterinnen wie Albrecht Dürer oder Jean Bernard inspirieren und lernen dabei verschiedene Stile und Techniken kennen. Motivvorlagen und alle weiteren Materialien werden dir zur Verfügung gestellt. Im Workshop kannst du außerdem auch dein Lieblings- oder Haustier zeichnen.
Voraussetzungen: Es sind alle herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.
Beitrag: 155 € / 130 € ermäßigt (2 Tage - insgesamt 6 Stunden - inkl. Material)
Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und 19 % MwSt. Du bekommst dein eigenes Zeichenheft mit Erklärungsblättern und Beispielen. Getränke, Snacks und Materialien werden bereitgestellt.

Workshopvormittag im Atelier

Zeichnung von Corinna

Zeichnung von Simone

Zeichnung von Anja

Käfer-Zeichnung von Diana

Workshop
Gesichter-Zeichnen
Samstag, 25.10.25 + Sonntag, 26.10.25
- 10:30-13:30 Uhr, im Atelier -
Inhalte des Workshops: Menschen erzählen Geschichten – durch ihren Gesichtsausdruck, ihre Körperhaltung und Kleidung. Somit ist es nicht nur eine Nase über einem Mund, sondern weitaus mehr, welches wir beim Zeichnen von Gesichtern erfahren und transportieren können. Neben einem theoretischen Exkurs üben wir an diesem Workshop-Wochenende in mehreren angeleiteten Übungen das Zeichnen von Porträts und beschäftigen uns unter anderem mit den Themen Perspektive und Proportionslehre. Wir erkunden verschiedene Stile und Techniken – von realistisch bis skizzenhaft über karikaturistisch – und lassen uns dabei von großen Meistern und Meisterinnen verschiedener Epochen inspirieren.
Voraussetzungen: Es sind alle herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.
Beitrag: 155 € / 130 € ermäßigt (2 Tage - insgesamt 6 Stunden - inkl. Material)
Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und Steuern. Du bekommst dein eigenes Zeichenheft mit Erklärungsblättern und Beispielen. Getränke, Snacks und Materialien werden bereitgestellt.

Porträtieren mittels Fotovorlagen als Referenz

Bleistift und Farbstiftzeichnung von Anja

Dein Zeichenheft mit Erklärungsblättern und Beispielen

Zeichnung von Ida

Zeichnung von Agnes

Zeichenspiele und Experimente
Offenes Atelier
Zeichenrunde am Donnerstag
16.01.-22.05.25, alle 2 Wochen
- 18:30-20:30 Uhr, im Atelier -
Inhalte des Kurses: Im Donnerstagskurs hast du einen Atelierplatz zum freien Zeichnen. Du kannst eigene Ideen umsetzten oder dich dem aufgebauten Stillleben widmen. Das Stillleben kann durch mitgebrachte Objekte der Teilnehmenden erweitert werden. Die Gemeinschaft und der Austausch innerhalb der Gruppe spielen hierbei eine wichtige Rolle. Gemeinsam können Projekte geplant werden oder Ideen aus dem Moment heraus entstehen. Darüber hinaus ist die Gruppe zur Teilnahme einer Ausstellung oder zu Urban Sketching Ausflügen eingeladen. Tee, Snacks, Musik und Gespräche sorgen im Atelier für eine gemütliche Atmosphäre. Die Zeichenutensilien und das Papier werden zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Personen mit Zeichenerfahrung, bspw. durch die Teilnahme an einem oder mehreren Grundlagen-Kursen (Blockkurs mit 10 Terminen).
Kursgebühr für 10 Termine / 20 Stunden: 225 € (inkl. Material) / Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und 19 % MwSt.




Zeichnung von Katrin


Foto: Paul Muders
Zeichenkurs
Zeichnen für Kinder
Mittwochs, 21.05.-25.06.25
- 16:30-17:30 Uhr, im Atelier -
Inhalte des Zeichenkurses: Die Grundlagen des Zeichnens werden kindgerecht und kreativ vermittelt. Wir beobachten und erfassen unterschiedliche Motive und sammeln Erfahrungen mit verschiedenen Techniken und Materialien. Variierende Themen- und Künstlervorstellungen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder bekommen Tipps und Hilfestellungen, werden darüber hinaus aber auch dazu bestärkt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und eigene Ideen umzusetzen. Jedes Kind bekommt eine Zeichenmappe, um die entstandenen Werke sicher aufzubewahren. Weitere Materialien wie Bleistifte, Farbstifte, Fineliner, Aquarell- und Wachspastellstifte werden im Atelier bereitgestellt.
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahre.
Kursgebühr für 6 Termine: 112 € (inkl. Material) / Die Gebühr beinhaltet alle Kosten und 19 % MwSt.

Ausstellung im Atelier

Schatzkarte (Zeichnung von Ella)

Zeichnung von Sophie

Leporello-Gestaltung von Ida

Kaninchen mit Aquarell und Wachspastell von Edda

Obstteller von Katharina, Josh und Ella

Stillleben

Vorlage einer Schatzkarte
Gutscheine
Du möchtest kreative Zeit verschenken? Einem lieben Menschen etwas Gutes tun?
Oder vielleicht möchtest du auch Zeit miteinander verschenken?
Die Gutscheine sind von mir liebevoll gestaltet, ihr Wert kann je nach Veranstaltung variieren.
Schreib mir gerne und wir besprechen alles Weitere!


Atelier
Zeichenkurse in Hannover, Linden-Mitte
Marienwerderstr. 1, 30449 Hannover


Das Atelier liegt in Hannovers schönem Stadtteil Linden-Mitte und wird gemeinschaftlich von vier Freischaffenden genutzt. Im vorderen Bereich der Räumlichkeiten befindet sich mein Atelier – ein schöner und lichtdurchfluteter Raum, in dem meine Kurse und Workshops stattfinden. Die Gruppen bestehen aus maximal acht Teilnehmenden, sodass eine gemütliche und entspannte Zeichenatmosphäre gewährleistet ist.
Das Atelier lässt sich sehr gut mit der Straßenbahnlinie 9 Richtung Empelde erreichen. Von der Station Nieschlagstraße sind es nur wenige Gehminuten. Auch die Anreise mit dem Auto ist kein Problem, denn das Atelier ist für BesucherInnen mit einer etwas längeren Anreise gut über den Westschnellweg zu erreichen. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Resonanz
„Selbst als Laie wird man Schritt für Schritt an das Zeichnen herangeführt und kommt immer zu einem Ergebnis, dass einen selbst überrascht. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und Christinas entspannte Art sehr geschätzt.“ Jan (Kursteilnehmer)
„Die Zeichenkurse von Christina fördern neben dem Gefühl der Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit des eigenen Könnens auch die Selbsterkenntnis durch das völlig in-sich-ruhen und die Konzentration auf ein Objekt.“ Jana (Kurs- und Workshopteilnehmerin)
„When I was a child I loved to draw... in the past months I started again with some
help of Christina.“ Philipp (Kursteilnehmer)
„Christina denkt sich lustige und hilfreiche Aufwärmübungen zum Skizzieren für uns aus und manchmal entstehen dabei schon kleine Kunstwerke. Es ist immer total entspannt und schlicht schön. Ein Entspannungs- und Lerndonnerstag in gechillter Teeatmosphäre mit lieben Menschen.“ Carmen (Kursteilnehmerin)
„Die Zeichenkurse und Workshops von Christina sind etwas, was ich mir selbst schenke und was mir gut tut. Ein entspannter und kreativer Austausch bei einem Tässchen Tee, das möchte ich nicht mehr missen. Ein absolutes Wochenhighlight!“ Mona (Kurs- und Workshopteilnehmerin)
Newsletter
Hier erfährst du alles rund um das Atelier, anstehende Events und
Neuigkeiten zu meinen Kursen und Workshops.