Zeichenkurs  >  Workshops  >  Offenes Atelier  >  Einzelkurs  >  Gutscheine  >  Räumlichkeiten  >  Resonanz  >  Newsletter
Dienstags, 10.10.- 12.12.23 oder 
Mittwochs, 11.10.- 13.12.23 
-  Di. 18:30 - 20:30 Uhr oder Mi. 18:00 - 20:00 Uhr  -

Inhalte des Kurses: Wir vertiefen Schritt für Schritt die Grundlagen des Zeichnens anhand angeleiteter Übungen mit Bleistift, Farbstift, Fineliner oder Zeichenkohle. Ein wichtiger Punkt dabei ist das genaue Beobachten. Zeichnen lernen bedeutet auch immer, Sehen lernen. Perspektive, Proportion, Licht, Schatten, Schraffur und Komposition spielen darüber hinaus eine wichtige Rolle. In jeder der zehn Kurseinheiten wird ein Thema bearbeitet und ein passendes Motiv mit unterschiedlichen Techniken skizziert und gezeichnet. Der Fokus liegt hierbei auf einem naturalistischen, gegenständlichen Stil des Zeichnens. Übungen zur Porträt-, Architektur-, Tier- oder Landschaftszeichnung können ebenfalls mit einfließen.

Ziele: Der Prozess des Zeichnens soll uns bei einer gemütlichen Atmosphäre ein Stück weit entschleunigen. Wir wollen unsere Kreativität entdecken, Mut zum Experimentieren entwickeln und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, an der im Sommer 2024 stattfindenden Schaufenster-Ausstellung mitzuwirken. Im Rahmen der Ausstellung findet eine Midissage* statt, die mit Spiel, Spaß und kühlen Getränken zum kreativen Austausch einlädt (*Veranstaltung zur Halbzeit einer Kunstausstellung).  
  
Vorraussetzungen: Alle sind herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.

Kursgebühr (9 Einheiten + Zusatzeinheit + Ausstellung und Midissage): 280 € / 238 € ermäßigt
Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Dazu gehören die Zeichenutensilien und verschiedene Zeichenpapiere. Die Teilnehmenden bekommen eine handgefertigte Sammelmappe, um die Zeichnungen darin aufzubewahren. 


Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders
Freie Zeichenrunde, jeden zweiten Donnerstag 
-  18:30 - 20:30 Uhr, im Atelier  -

Inhalte des Kurses: Mit einer Staffelei und einem Zeichenbrett baust du dir deinen Atelierplatz zum freien Zeichnen auf. Du kannst eigene Ideen umsetzten oder dich zeichnerisch mit dem aufgebauten Stillleben oder dem vorbereiteten Thema beschäftigen. Das Stillleben kann durch mitgebrachte Objekte der Teilnehmenden erweitert werden. Ein wichtiger Aspekt des Zeichenprozesses ist der Austausch innerhalb der Gruppe. Darüber hinaus können Übungen oder Projekte gemeinsam geplant werden oder aus dem Moment heraus entstehen. Tee, kleine Snacks, Musik und Gespräche sorgen im Atelier für eine gemütliche Atmosphäre. Die Zeichenutensilien und Skizzenpapier werden zur Verfügung gestellt. 

Vorraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Personen mit Zeichenerfahrung, bspw. durch die Teilnahme an einem oder mehreren Zeichenkursen (Blockkurs mit 8 oder 10 Terminen). Ein Einstieg ist immer zum Monatsanfang möglich.

Beitrag: 55 € für einen Probemonat / anschließend zahlst du für 3 Monate 165 €, inkl. Material


Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders
Tierporträts-Zeichnen​​​​​​​
Samstag, 28.10.23 + Sonntag, 29.10.23 –  ausgebucht
- 10:30 - 13:30 Uhr, im Atelier -

Inhalte des Workshops: An diesem Workshop-Wochenende vertiefen wir die Grundlagen des Zeichnens, indem wir verschiedene Tiere porträtieren. Es geht dabei insbesondere um Proportionen und die Darstellung von Fellstrukturen, Schuppen oder Federn. Mithilfe verschiedener Skizzenexperimente nähern wir uns Schritt für Schritt der ausführlichen Porträtzeichnung. Wir lassen uns dabei von den großen Meistern und Meisterinnen, wie Albrecht Dürer oder Jean Bernard inspirieren. Es werden verschiedene Motivvorlagen und Materialien zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Bilder, zum Beispiel vom eigenen Lieblings- oder Haustier, als Vorlage verwendet werden. Im Preis inklusive ist ein Zeichenbuch, in dem wir unsere Studien festhalten. 

Vorraussetzungen: Es sind alle herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene.

Beitrag: 120 € (Teil 1 und 2 - jeweils 3 Stunden - inkl. Material) / 102 € ermäßigt 
Die Workshoppauschale beinhaltet ein Zeichenbuch mit Erklärungen und Beispielen, Getränke und Snacks.


Finelinerzeichnung / Corinna Lorenz
Finelinerzeichnung / Corinna Lorenz
Finelinerzeichnung
Finelinerzeichnung
Fineliner und Farbstift / Katrin Brunk
Fineliner und Farbstift / Katrin Brunk
Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders
Botanische Illustrationen​​​​​​​
Termine: Sommer 2024 
- 10:00 - 13:00 Uhr, im Hinterhof und im Berggarten -

Teil 1: Anhand angeleiteter Übungen erstellen wir Zeichnungen unterschiedlicher Pflanzenarten mit Bleistift und Fineliner. Durch das genaue Beobachten erkennen wir die Vielschichtigkeit und Details unterschiedlicher Formen, welche wir auf unser Zeichenpapier übertragen wollen. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Arten der Schraffur, um Licht, Schatten und Struktur darstellen zu können. Du erhältst ein eigenes Zeichenheft, in dem alle deine Pflanzenstudien gesammelt werden. 

Teil 2: Am Sonntagvormittag treffen wir uns – gewappnet mit Stuhl und Zeichenutensilien – im Berggarten (botanischer Garten in Hannover). Gemeinsam suchen wir uns ein Plätzchen und zeichnen all die Pflanzen, die uns besonders ins Auge fallen. Unser Zeichenheft füllt sich nach und nach und dokumentiert die wunderbare Artenvielfalt. Die bereits erlernten Techniken können nun selbstständig angewandt und durch eigene Experimente erprobt werden.

Voraussetzungen: Es sind alle herzlich willkommen, sowohl Zeichenanfänger*innen als auch Fortgeschrittene. 

Beitrag: 120 € (Teil 1 und 2 - jeweils 3 Stunden - inkl. Material) / 102 € ermäßigt  
Die Workshoppauschale beinhaltet ein eigenes Zeichenheft mit Erklärungen und Beispielen, Getränke, Snacks und den Eintrittspreis für den Berggarten. Stühle und Zeichenbretter für den zweiten Teil des Workshops werden gestellt. 

Zeichnen im Hinterhof
Zeichnen im Hinterhof
Zeichenheft mit Beispielen bekannter Künstler*innen
Zeichenheft mit Beispielen bekannter Künstler*innen
Brauchst du Hilfe bei einem Projekt oder wünschst du dir eine 1 zu 1 Betreuung, 
um noch intensiver deinen Schwerpunkt und deine Fragen zu bearbeiten?
Gerne können wir individuell schauen, wie dein Einzelkurs aufgebaut werden kann 
und welche Inhalte für dich relevant sind. Schreib mir gerne eine Nachricht an: zeichenkurse@christinameissner.de
Du möchtest kreative Zeit verschenken? Einem lieben Menschen etwas Gutes tun? 
Oder vielleicht möchtest du auch Zeit miteinander verschenken? 
Die Gutscheine sind von mir liebevoll gestaltet, ihr Wert kann je nach Veranstaltung variieren. 
Schreib mir gerne und wir besprechen alles Weitere!  
Foto: Marvin Ibo Güngör
Foto: Marvin Ibo Güngör
Atelier in der
Marienwerderstr. 1, 30449 Hannover
im Stadtteil Linden-Mitte​​​​​​​
Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders
Foto: Paul Muders


Das Atelier liegt in Hannovers schönem Stadtteil Linden-Mitte und wird gemeinschaftlich von vier Freischaffenden genutzt. Im vorderen Bereich der Räumlichkeiten befindet sich ein schöner und lichtdurchfluteter Raum, der für die Kurse und Workshops genutzt wird. Alle Veranstaltungen finden in kleinen Gruppen mit maximal sieben Teilnehmenden statt, sodass eine gemütliche und entspannte Arbeitsatmosphäre gewährleistet ist. 

Das Atelier lässt sich sehr gut mit der Straßenbahnlinie 9 Richtung Empelde erreichen. Von der Station Nieschlagstraße sind es nur wenige Gehminuten. Auch die Anreise mit dem Auto ist kein Problem, denn das Atelier ist für BesucherInnen mit einer etwas längeren Anreise gut über den Westschnellweg zu erreichen. Kostenfreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. 



Selbst als Laie wird man Schritt für Schritt an das Zeichnen herangeführt und kommt immer zu einem Ergebnis, dass einen selbst überrascht. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und Christinas entspannte Art sehr geschätzt.“ Jan (Kursteilnehmer)

„Die Zeichenkurse von Christina fördern neben dem Gefühl der Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit des eigenen Könnens auch die Selbsterkenntnis durch das völlig in-sich-ruhen und die Konzentration auf ein Objekt.“ Jana (Kurs- und Workshopteilnehmerin)

 „When I was a child I loved to draw... in the past months I started again with some
help of Christina.“ Philipp (Kursteilnehmer)

„Christina denkt sich lustige und hilfreiche Aufwärmübungen zum Skizzieren für uns aus und manchmal entstehen dabei schon kleine Kunstwerke. Es ist immer total entspannt und schlicht schön. Ein Entspannungs- und Lerndonnerstag in gechillter Teeatmosphäre mit lieben Menschen.“ Carmen (Kursteilnehmerin)

 „Die Kurse und Workshops von Christina sind etwas, was ich mir selbst schenke und 
was mir gut tut. Ein entspannter und kreativer Austausch bei einem Tässchen Tee, 
das möchte ich nicht mehr missen. Ein absolutes Wochenhighlight!“ 
Mona (Kurs- und Workshopteilnehmerin)


Möchtest Du in den Newsletter-Verteiler aufgenommen werden?
Dann schreib eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Newsletter erhalten" an zeichenkurse@christinameissner.de

Alle Neuigkeiten zu meinen Veranstaltungen
und Projekten findest Du außerdem hier:


Back to Top