"Drawing allows each of us to become a visual
philosopher, questioning what we see, exploring uncertainty,
and seeking beauty." – Juliette Aristides

Zeichnen im Hinterhof

Schaufenster-Ausstellung / Svetlana Racanin

Zeichenexperimente im Rahmen unserer Midissage

Stillleben-Zeichnung
Zusammen Zeichnen lernen
Für mich ist das Zeichnen nicht nur eine Tätigkeit, sondern vielmehr auch ein Zustand, der ungemein beruhigend sein kann. Dabei geht es nicht um DIE perfekte Zeichnung, sondern vor allem darum, Freude am Lernprozess zu haben, den Mut zum Experimentieren zu wecken und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Ich möchte für meine Teilnehmer*innen einen Ort erschaffen, an dem sie sich im Detail ihrer individuellen Arbeit verlieren und sich gleichzeitig als Teil einer Gemeinschaft fühlen können.
Beim jährlichen Sommerfest und der gemeinsamen Schaufenster-Ausstellung zeigt sich dann immer, wie facettenreich das Zeichnen sein kann. Egal, ob du gerade damit beginnst oder schon einige Jahre Erfahrung sammeln konntest – ich öffne meine Kurse ganz bewusst für jedes Niveau.
Alle sind herzlich willkommen!
Das erwartet dich
– Eine theoretische und praktische Einführung in die Grundlagen des Zeichnens.
– Wir experimentieren mit unterschiedlichen Techniken und lassen uns dabei von Zeichnungen bekannter Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Epochen inspirieren.
– Du zeichnest unter Anleitung in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen + Hündin Finna)
– Jede Kurseinheit folgt einem Thema. Die Themen- und Motivwünsche der Teilnehmenden, die bereits in vorherigen Kursen mit dabei waren, fließen in die Kursplanung mit ein. Wir zeichnen überwiegend nach Stillleben oder Fotovorlagen.
– Für den Kurs musst du keine Materialien kaufen. Alle benötigten Zeichenutensilien werden für dich bereitgestellt. Diese kannst du während des Kurses testen, um herauszufinden, welche Materialien du selbst zum Zeichnen benötigst. Falls du Fragen dazu haben solltest, dann helfe ich dir gerne.
– Zu Beginn des Kurses bekommst du deine eigene Sammelmappe mit unterschiedlichen Zeichenpapieren in DIN A4 und DIN A3. Darin kannst du deine Zeichnungen und Skizzen sicher aufbewahren. Am Ende des Kurses hast du eine Mappe voller Studien und Experimente, die du mit nach Hause nehmen kannst.
– Tee, kleine Snacks, Musik und Gespräche sorgen für eine gemütliche Zeichenatmosphäre.
– Die zehnte Kurseinheit dient als Zusatzeinheit, in der wir alle Inhalte noch einmal zusammenfassen. Falls du an einem der Termine nicht kommen kannst, hast du die Möglichkeit, die verpasste Zeichenübung in der Zusatzeinheit nachzuholen.
– Du hast die Möglichkeit an der einmal jährlich stattfindenden Ausstellung teilzunehmen und eine bis zwei deiner Zeichnungen hierfür einzureichen. In den Sommermonaten hängen unsere Zeichnungen dann im Schaufenster aus und können von allen Spaziergänger*innen begutachtet werden. Im Rahmen der Ausstellung organisiere ich jedes Jahr eine Midissage (Veranstaltung zur Halbzeit einer Kunstausstellung), bei der alle Teilnehmenden zusammenfinden, sich austauschen und an gemeinsamen Zeichenspielen teilnehmen können.